Voraussetzung |
Ausbildungsvertrag |
||||
Dauer der Ausbildung |
Regelfall: 3 Jahre, |
||||
|
1. Jahr |
2. Jahr |
3. Jahr |
||
Stundentafel: |
Stunden/Woche |
Stunden/Woche |
Stunden/Woche |
||
1. Pflichtfächer |
|||||
fachlicher Bereich |
|||||
** |
Spezielle Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen |
5 |
6 |
5 |
|
** |
Allgemeine Wirtschaftslehre |
2 |
1 |
2 |
|
|
Datenverarbeitung |
- |
1 |
1 |
|
|
Textverarbeitung |
1 |
- |
- |
|
|
Projektkompetenz |
wird integriert unterrichtet. |
|||
allgemeiner Bereich |
|
|
|
||
|
Religionslehre |
1 |
1 |
1 |
|
++ |
Deutsch |
1 |
1 |
1 |
|
++ |
Gemeinschaftskunde |
1 |
1 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
2. differenzierter Unterrichtsbereich (E-Programm) |
|||||
|
Berufsorientierter Projektunterricht |
1 |
- |
- |
|
|
Ergänzende allgemeine Wirtschaftslehre |
1 |
1 |
- |
|
|
Ergänzende spezielle Betriebswirtschaftslehre |
- |
- |
1 |
|
|
Sonstiges S/E-Programm |
- |
1 |
1 |
|
|
|
13 |
13 |
13 |
|
Prüfung Schule |
Gemeinsame schriftliche Abschlussprüfung mit der Steuerberaterkammer in den mit ** gekennzeichneten Bereichen. (Spezielle Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen werden getrennt geprüft) In den mit ++ gekennzeichneten Fächern schriftliche Abschlussprüfung der Schule |
||||
Abschluss |
Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter |
||||
Möglichkeiten der Weiterbildung |
Steuerfachwirt/-in Bilanzbuchhalter/-in Steuerberater/-in |