Lehrplan Bildungsplan |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Voraussetzung |
Ausbildungsvertrag |
|||||||
Dauer der Ausbildung
|
3 Jahre, 2 1/2 Jahre oder 2 Jahre Blockunterricht gemäß Blockplan |
|||||||
Lernfelder der berufsfachlichen Kompetenz |
Zeitrichtwerte in Unterrichtsstunden |
|||||||
|
1. Jahr |
2. Jahr |
3. Jahr |
|||||
Stundentafel: |
Blockunterricht |
Blockunterricht |
Blockunterricht |
|||||
1 |
Das Unternehmen repräsentieren und die eigene Rolle mitgestalten |
80 |
|
|
||||
2 |
Aufträge kundenorientiert bearbeiten |
80 |
|
|
||||
3 |
Beschaffungsprozesse durchführen |
80 |
|
|
||||
4 |
Wertströme erfassen und dokumentieren |
80 |
|
|
||||
5 |
Kaufverträge erfüllen |
|
60 |
|
||||
6 |
Ein Marketingkonzept entwickeln |
|
60 |
|
||||
7 |
Außenhandelsgeschäfte anbahnen |
|
40 |
|
||||
8 |
Wertströme auswerten |
|
80 |
|
||||
9 |
Geschäftsprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen |
|
40 |
|
||||
10 |
Kosten- und Leistungsrechnung durchführen |
|
|
80 |
||||
11 |
Waren lagern |
|
|
80 |
||||
12 |
Warentransporte abwickeln |
|
|
40 |
||||
13 |
Ein Projekt im Großhandel planen und durchführen |
|
|
80 |
||||
Zusätzlich werden noch weitere Aspeke der Gesamtwirtschaft unterrichtet. |
||||||||
Prüfung Schule |
Gemeinsame schriftliche Abschlussprüfung mit der IHK in den Bereichen der berufsfachlichen Kompetenz. |
|||||||
Prüfung IHK |
Prüfung "Fallbezogenes Fachgespräch" |
|||||||
Abschluss |
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement Fachrichtung Großhandel |